Inhaltsverzeichnis:
Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Trockenbauschrauber
Platz 1: Akku-Schrauber Professional von Bosch
Dieser Schrauber für den Trockenbau funktioniert mit einem Akku. Somit kannst du flexibel und unabhängig von einer Stromquelle arbeiten. Berücksichtige jedoch, dass du den Akku für die Maschine separat zu kaufen hast.Platz 2: GSR Trockenbauschrauber von Bosch
Dieser Schrauber kommt in einem praktischen Set. Neben dem Gerät erhältst du einen Akku, eine Schnellladestation und auch einen Koffer im Lieferumfang. Zusätzlich erhältst du einige Magazinaufsätze, die dir deine Arbeit erleichtern.Platz 3: Akku Schrauber von DeWalt
Auch dieser Schrauber wird mit einem Akku genutzt, weshalb er ortsunabhängig einsetzbar ist. Er misst 38 x 34 x 25 Zentimeter und wiegt 2,1 Kilogramm. Daher ist es sinnvoll, dass du bei längeren Arbeiten Pausen einlegst, um deine Muskeln zu schönen.Platz 4: DFS452Z Akku Schrauber von Makita
Bei der Auswahl des Schraubers hast du viele Möglichkeiten. Es gibt ihn ohne Akku, mit Akku oder mit zwei Akkus. Zudem hast du die Option, eine passende Ladestation hinzuzubestellen.Platz 5: TE-DY Akku Schrauber von Einhell
Auch bei diesem Artikel handelt es sich um einen Bauschrauber mit einem Akku. Du hast die Möglichkeit das Produkt mit oder ohne den Akku zu kaufen. Beachte jedoch, dass das Werkzeug ohne ein Magazin kommt, weshalb du alle Aufsätze manuell zu befestigen hast.Trockenbauschrauber bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) konnten wir keinen Trockenbauschrauber Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Trockenbauschraubern finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen. Stiftung WarentestUnser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf von Trockenbauschrauber achten solltest
Was genau sind Trockenbauschrauber?
Mit einem Trockenbauschrauber kannst du Schrauben zügig aus- und eindrehen. Das ist in verschiedene Materialien, wie Holz, Gipskarton und Metall möglich. Aus diesem Grund verwenden Menschen ihn oft für den Aufbau von einer Trockenbauwand. Wenn du möchtest, kannst du das Werkzeug auch dazu verwenden deinen Terrassenboden zu legen oder ein Baumhaus zu bauen.
Ein Trockenbauschrauber hat kein Bohrfutter. Daher ist es nicht möglich mit ihm Löcher zu bohren. Ebenso kannst du ihn nicht dazu einsetzen große Schraubverbindungen anzubringen. Das liegt an der hohen Drehzahl des Trockenbauschraubers.
Wie schwer sind Trockenbauschrauber?
Hierbei kommt es darauf an, ob du einen kabelgebundenen oder Akku-Trockenschrauber wählst. Meist sind Werkzeuge ohne Akku nämlich leichter. Oft haben die Schrauber ein Gewicht von bis zu 1,5 Kilogramm. In seltenen Fällen wiegt ein Schrauber für den Trockenbau auch bis zu zwei Kilogramm.
Wie wird eine Trockenbauwand gezogen?
Mit einer Trockenbauwand kannst du deine Räume aufteilen. Du kannst die Wand an eine existierende Wand anbauen oder frei stehend errichten. Ihren Namen erhält die besondere Wand vom Trockenbau-Material. Sie wird nämlich ohne Beton und Putz errichtet. Das bedeutet auch, dass der Zeitaufwand zum Aufbau der Wand geringe ist.

Mit dem Trockenbauschrauber kannst du kein Laminat verlegen. Aber du kannst deine Trockenbauwände schnell aufbauen.
Wo gibt es Trockenbauschrauber?
Du kannst Trockenbauschrauber vor Ort oder im Internet kaufen. Benötigst du eine persönliche Beratung beim Kauf deines Werkzeugs, besuche einen Baumarkt. Bist du bereits gut informiert, kannst du dein Gerät auch im Internet kaufen. Dort genießt du den Vorteil, dass du Werkzeuge meist günstiger erhältst und viele Produkte zu Wahl hast. Sieh dich entweder direkt bei den Herstellern von Schraubern um oder bei Amazon und eBay.
Wie teuer sind Trockenbauschrauber?
Suchst du einen Trockenbauschrauber für gelegentliche Arbeiten, kalkuliere etwa 50 Euro für ihn ein. Es gibt auch Modelle, die sich für einen regelmäßigeren Gebrauch eignen. Sie kosten bis zu 400 Euro im Handel. Je nach Ausführung eines Schraubers gibt es somit größere Differenzen bei den Preisen.
Triff Deine Kaufentscheidung: Welcher der vorgestellten Trockenbauschrauber passt am besten zu Dir?
Siehst du dich nach einem Schrauber für den Trockenbau um, wirst du auf zwei unterschiedliche Varianten stoßen. Es gibt das Werkzeug nämlich mit und ohne Magazin zu kaufen. Welche Art des Schraubers am besten zu deinen Bedürfnissen passt und welche Vor- und Nachteile sie hat, erfährst du in den nächsten Zeilen.Was ist ein Trockenbauschrauber mit einem Magazin und welche Vor- und Nachteile hat er?
Trockenbauschrauber mit Magazin sind besonders praktisch, denn sie ermöglichen es dir Schrauben von alleine aufzusetzen. Dadurch ist ein noch schnelleres Arbeiten möglich. Daher lohnt sich diese Art des Werkzeugs besonders bei großflächigeren Arbeiten. Auch Anfänger profitieren von einem solchen Tool. Das liegt daran, dass sie nur eine Hand zum Arbeiten benötigen. Auf der anderen Seite haben Geräte mit einem Magazin ein höheres Gewicht. Zusätzlich kosten sie mehr Geld.Vorteile
- Einhändig nutzbar
- Arbeiten ist schneller möglich
- Automatisches Aufsetzen von Schrauben
Nachteile
- Hoher Anschaffungspreis
- Gewicht ist höher
Was ist ein Trockenbauschrauber ohne ein Magazin und welche Vor- und Nachteile hat er?
Auf dem Markt findest du auch Trockenbauschrauber ohne einen Magazinaufsatz. Sie sind besonders leicht und daher handlich. Das bedeutet, dass sie auch gut in der Hand liegen. Meist kannst du die Geräte sehr günstig kaufen. Ein Nachteil bei diesem Produkt ist, dass du die Schrauben manuell aufzusetzen hast. Dadurch wirst du deine Arbeit langsamer verrichten.Vorteile
- Sehr leichtes Gewicht
- Günstiger Preis
- Handlich
Nachteile
- Manuelles Aufsetzen von Schrauben notwendig
- Arbeitsausführung ist langsamer
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Trockenbauschrauber miteinander vergleichen?
Hast du dich entschieden, welche Art des Schraubers für den Trockenbau du haben willst, solltest du im nächsten Schritt ein passendes Gerät finden. Berücksichtigst du unsere Kaufkriterien von Trockenbauschraubern, geht das ganz leicht. Hier eine Übersicht über sie:- Aufbau
- Technische Angaben
- Zusätzliche Funktionen
Aufbau
Der Aufbau eines Schraubers entscheidet nicht nur über sein Gewicht, sondern auch über seine Maße und Ergonomie. Bei einem langfristigen Einsatz sind diese Punkte besonders wichtig. Achte immer darauf, dass dein Schrauber kein zu hohes Gewicht hat, sodass du ihn auch eine längere Zeit nutzen kannst. Produkte mit einem Gewicht von bis zu 1,5 Kilogramm sind ideal. Ebenso empfehlen wir dir ein kompaktes Werkzeug zu wählen, da dieses einfacher einzusetzen ist. Die meisten Schrauber haben etwa dieselbe Größe, sodass du in der Regel nicht lange suchen musst.
Trockenbauschrauber gibt es in verschiedenen Ausführungen und mit unterschiedlicher Watt-Leistung.
Technische Angaben
Die technischen Angaben zu einem Trockenbauschrauber sind besonders wichtig. Zu ihnen gehören neben dem Drehmoment auch die Leerlaufdrehzahl und maximale Leistungsaufnahme. Zusätzlich solltest du auf die Art der Stromversorgung und Aufnahme von Werkzeugen achten. Planst du besondere Materialien miteinander zu verbinden, ist die Leerlaufdrehzahl und Leistungsaufnahme besonders wichtig. Am besten sind Geräte mit einer Drehzahl von mehr als 2500 Umdrehungen in der Minute. Das Drehmoment liegt idealerweise bei 10 bis 20 Newtonmetern. In der Regel liegt die maximale Leistungsaufnahme bei 500 Watt.Zusätzliche Funktionen
Trockenbauschrauber sind manchmal mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet. Überlege dir vor dem Kauf eines Geräts, welche für deine Arbeit nützlich sind. Neben einem Tiefenanschlag, Rechts-Linkslauf und einem Tragekoffer gibt es auch eine Gürtelhalterung oder magnetische Bit-Aufnahme an Geräten. In der Regel ist die Zusatzausstattung bei einem häufigen Arbeiten eine gute Wahl, da du so noch komfortabler arbeiten kannst.Wissenswertes über Trockenbauschrauber – Expertenmeinungen und Rechtliches
Was ist der Unterschied zwischen einem Akkuschrauber, Trockenbauschrauber und einer Bohrmaschine?
Trockenbauschrauber haben kein Bohrfutter. Somit kannst du mit ihnen keine Löcher in deine Wand bohren. Jedoch ist es möglich zwei verschiedenartige Materialien mithilfe eines solchen Geräts zu verbinden. Berücksichtige jedoch, dass du nur Innensechskant mit ¼ Zoll einsetzen kannst. Durch seine hohe Drehzahl arbeitet der Schrauber für den Trockenbau schnell und sauber. Möchtest du längere Arbeiten ausführen, ist ein Akkuschrauber jedoch die bessere Wahl. Er besitzt nämlich ein höheres Drehmoment.Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://www.dds-online.de/technik/maschinen-anlagen/trockenbauschrauber/
- https://pixabay.com/de/photos/dewalt-akku-schrauber-bohren-5318773/
- https://pixabay.com/de/photos/bohrmaschine-schlagbohrmaschine-1038542/
- https://pixabay.com/de/photos/handwerker-m%C3%B6bel-montage-bohrer-3546194/
Letzte Aktualisierung am 18.08.2023 um 22:11 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API