Wir haben diesen Test & Vergleich (04/2021) im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Updated am 21. Januar 2021 by Werkzeugmensch die Redaktion
Herzlich willkommen bei den Testberichten zum Trockenbauschleifer Test 2021. Unsere Redaktion zeigt Dir hier alle von uns unter die Lupe genommenen Trockenbauschleifer. Wir haben alle Informationen die wir bekommen konnten zusammengestellt und zeigen Dir auch eine Übersicht der Kundenrezensionen die wir im Netz gefunden haben.
Wir möchten Dir die Kaufentscheidung erleichtern und Dir helfen, den für Dich besten Trockenbauschleifer zu finden.
Zu den am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) geben wir Dir im Ratgeberbereich und beim Produkt die richtigen Antworten. Test Videos dürfen nicht fehlen, waren aber leider nicht immer vorhanden. Natürlich gibt es auch noch weitere wichtige Informationen, die Dir dabei helfen sollen, den richtigen Trockenbauschleifer zu kaufen.
Inhaltsverzeichnis:
- 1 Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
- 2 Ranking: So ist unsere Einschätzung der Trockenbauschleifer
- 3 Trockenbauschleifer bei Stiftung Warentest
- 4 Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf von Trockenbauschleifer achten solltest
- 5 Triff Deine Kaufentscheidung: Welcher der vorgestellten Trockenbauschleifer passt am besten zu Dir?
- 6 Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Trockenbauschleifer miteinander vergleichen?
- 7 Wissenswertes über Trockenbauschleifer – Expertenmeinungen und Rechtliches
- 8 Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Trockenbauschleifer
Platz 1: TC-DW 225 Schleifer von Einhell
Dieser Trockenschleifer hat 600 Watt und ist daher leicht bedienbar. Er schafft in der Minute 1500 Umdrehungen und besitzt eine Schleifscheibe mit einem Durchmesser von 225 Millimetern. Dank des Teleskopstiels kannst du das Gerät leicht auf die optimale Länge einstellen.
Platz 2: Decken- und Wandschleifer von Vonroc
Dieses Gerät ist geeignet, um Wände und Decken abzuschleifen. Es besitzt 750 Watt und ist sehr leistungsstark. Deshalb kannst du innerhalb kürzester Zeit deine Wände reinigen und auch glätten.
Platz 3: POWX0477 Schleifer von Power Plus
Der Trockenbauschleifer hat die Maße 68,5 x 27 x 25,5 Zentimeter. Laut den Angaben des Verkäufers eignet er sich für Schleifarbeiten in einer Höhe von bis zu drei Metern. Durch das Stromkabel mit einer Länge von vier Metern kannst du den Schleifer flexibel verwenden.
Platz 4: DS930 Trockenschleifer von Scheppach
Bei diesem Gerät handelt es sich um einen Langhalsschleifer. Er kommt mit einem Schlauch, einer Tasche und einem Notfalladapter. Da das Gerät 710 Watt besitzt, ist es optimal für Hobbyhandwerker und den Einsatz im eigenen Haushalt.
Platz 5: Deckenschleifer von Ginour
Der Deckenschleifer hat 750 Watt und schafft bis zu 1800 Umdrehungen. Durch die verschiedenen Geschwindigkeitsstufen erhältst du beim Bearbeiten von Werkstoffen viel Flexibilität. Ebenso praktisch ist die integrierte LED-Beleuchtung.
Trockenbauschleifer bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) konnten wir keinen Trockenbauschleifer Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Trockenbauschleifern finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.
Stiftung WarentestUnser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf von Trockenbauschleifer achten solltest
Wann sind Trockenbauschleifer sinnvoll?
Ein Trockenbauschleifer ist im Trockenbau ideal. Meist kommt er bei Renovierungsarbeiten zum Einsatz. Auch vor Malerarbeiten ist ein Schleifer eine gute Wahl. Das liegt daran, dass er Oberflächen glättet und auch Reste, wie Gipskarton, Tapete oder Spachtelmasse entfernt. Hierbei ist es unwichtig, ob die Reste an der Decke, Wand oder dem Boden sind.
Wie teuer sind Trockenbauschleifer?
Schleifgiraffen gibt es bereits ab einem Preis von etwa 80 Euro zu kaufen. Sie reichen für private Haushalte meist aus. Möchtest du ein hochwertigeres Produkt erwerben, kalkuliere Kosten in Höhe von 200 Euro ein. Profi-Geräte gibt es ab etwa 650 Euro auf dem Markt.
Welche Materialien kann ich mit einem Trockenbauschleifer bearbeiten?
Trockenbauschleifer eignen sich für verschiedene Materialien. Oft kommen sie zum Bearbeiten von Rigipswänden zum Einsatz. Einige Personen bearbeiten auch Beton oder Holz mit den Schleifern. Es besteht daher viel Flexibilität bei der Verwendung eines Schleifers für den Trockenbau.

Egal ob für Wände oder Holz, wenn du streichen möchtest, lohnt sich die Vorarbeit mit einem Trockenschleifer.
Was geschieht mit dem Staub beim Trockenschleifen?
Ein Trockenbauschleifer arbeitet mit Schleiftellern, die rotieren. Sie gleiten über einen Untergrund, der zu bearbeiten ist. Die Oberfläche des Grunds wird dann abgetragen. Dadurch entsteht viel Staub. Besonders bei mineralischen Materialien kann dies die Gesundheit stark schädigen. Daher sollte ein Trockenschleifer eine gute Staubabsaugung haben. Oft verhindert der Bürstenkranz jedoch, dass größere Mengen Staub entweichen, sodass du gut geschützt bist.
Triff Deine Kaufentscheidung: Welcher der vorgestellten Trockenbauschleifer passt am besten zu Dir?
Es gibt unterschiedliche Arten an Trockenbauschleifern. Wir erklären dir, was du über sie wissen solltest und worin sie sich unterscheiden. Zudem verraten wir dir mehr über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Schleifer. Mit diesem Wissen wird es dir leicht fallen dich für das richtige Gerät zu entscheiden.
Was ist ein Kurzhalsschleifer und welche Vor- und Nachteile hat er?
Möchtest du Spachtelmasse oder Farbe abschleifen, ist diese Art des Geräts ideal für dich. Aufgrund der kurzen Länge des Geräts kannst du nur eine geringe Reichweite erzielen. Meist haben die handlichen Schleifer einen weniger starken Motor, sodass die Leistung geringer ausfällt als bei anderen Schleifern. Das ermöglicht dir jedoch eine bessere Kontrolle deiner Resultate. Ebenso von Vorteil ist die Kompaktheit eines solchen Geräts, denn du kannst es dadurch länger und flexibler verwenden.
Vorteile
- Gut um Farbe und Spachtelmasse zu entfernen
- Sehr handlich
- Geringes Gewicht
- Einfach kontrollierbar
Nachteile
- Motor ist weniger stark
- Geringe Reichweite
Was ist ein Langhalsschleifer und welche Vor- und Nachteile hat er?
Klassische Langhalsschleifer sind nicht verlängerbar. Sie erzielen eine hohe Leistung und haben eine große Reichweite. Somit benötigst du beim Einsatz der Geräte wenig Kraft. Nachteilig ist allerdings das höhere Eigengewicht. Zudem ist es manchmal schwierig die Geräte zu transportieren, da sie unhandlich sind. Durch die hohe Leistung kann es außerdem schwer sein die Schleifer zu kontrollieren.
Vorteile
- Hohe Leistung
- Große Reichweite
- Wenig Kraft notwendig
Nachteile
- Hohes Gewicht
- Schwer zu transportieren
- Schwierig zu koordinieren
Was ist ein Langhalsschleifer mit Verlängerungsoption und welche Vor- und Nachteile hat er?
Ein verlängerter Langhalsschleifer ist einfach zu transportieren. Er ermöglicht dir außerdem einen flexiblen Einsatz und ein mittleres Eigengewicht. Praktisch ist, dass du ihn individuell an die Decken- oder Wandhöhe anpassen kannst. Bei Altbaugebäuden kommt es manchmal zu Schwierigkeiten, aufgrund der hohen Wände. Oft hat diese Art des Schleifers eine geringe Drehzahl und Leistung, sodass das Bearbeiten von Werkstücken ein wenig dauert.
Vorteile
- Leicht zu transportieren
- Individuell einstellbar
- Flexibler Einsatzbereich
Nachteile
- Leistung und Drehzahl gering
- Nicht immer für Altbauten geeignet
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Trockenbauschleifer miteinander vergleichen?
Um Trockenbauschleifer zu vergleichen und bewerten, solltest du die wichtigsten Kaufkriterien kennen. Wir stellen dir diese vor, sodass du sie besser einschätzen kannst. Nach dem Lesen der Punkte wird es dir leichter fallen dich für ein Gerät zu entscheiden. Hier eine Übersicht über die Aspekte:
- Arbeitsbereich
- Leistung
- Sanfter Lauf
Im folgenden Abschnitt erklären wir dir mehr über die aufgezählten Punkte, sodass du sie besser nachvollziehen kannst.
Arbeitsbereich
Die Arbeitslänge von Trockenbauschleifern variiert. Kürzere Geräte bearbeiten etwa einen Bereich von einem Meter. Es gibt auch Schleifer, die bis zu 2,5 Metern abschleifen können. Daher solltest du dir überlegen, wofür du dein Gerät einsetzen möchtest.

Auch wenn du tapezieren möchtest, solltest du unbedingt für einen gerade, sauberen Hintergrund achten.
Leistung
Um gute Resultate zu erzielen, sollte dein Schleifer eine gute Leistung haben. Ideal sind Geräte ab einer Leistung von 500 bis 700 Watt. Es gibt auch Geräte mit 2000 Watt. Sie sollten aber nur von Profis zum Einsatz kommen, da sie schwer handzuhaben sind. Hobbyhandwerker können jedoch Trockenbauschleifer mit bis zu 1000 Watt problemlos einsetzen.
Sanfter Lauf
Einige Geräte sind mit einem Sanftlauf ausgestattet. Er sorgt dafür, dass der Beginn des Schleifvorgangs sanfter abläuft. Auf diese Weise ist das Gerät leichter zu kontrollieren und lenken. Nach und nach steigt die Drehzahl des Schleifers auf ein höheres Niveau.
Wissenswertes über Trockenbauschleifer – Expertenmeinungen und Rechtliches
Welche Schleifscheiben sollte ich für einen Trockenbauschleifer nutzen?
Du kannst unterschiedliche Schleifscheiben für deinen Trockenbauschleifer kaufen. Es gibt jene aus synthetischen Stoffen und auch Produkte aus Quarz oder Granat. Je nach Art der Scheibe unterscheidet sich auch ihre Körnung. Je grober eine Scheibe ist, desto stärker und schneller ist die Schleifwirkung dieser. Möchtest du nur kleinere Unebenheiten auf deinen Wänden beseitigen, reicht eine feine Schleifscheibe aus.
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://www.bauen-und-heimwerken.de/werkzeuge/anwendungsbeispiele/schleifen-von-holzflaechen.htm
Bildnachweis:
- https://pixabay.com/de/photos/schleifen-buff-werkzeuge-reparatur-4972940/
- https://pixabay.com/de/photos/schleifen-buff-werkzeuge-reparatur-4972940/
- https://pixabay.com/de/photos/tapetenrolle-papierrolle-rolle-4964895/
Letzte Aktualisierung am 15.04.2021 um 03:16 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API