Inhaltsverzeichnis:
- 1 Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
- 2 Ranking: So ist unsere Einschätzung der Schwerlastregale
- 3 Schwerlastregal bei Stiftung Warentest
- 4 Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf von Schwerlastregalen achten solltest
- 5 Triff Deine Kaufentscheidung: Welches der vorgestellten Schwerlastregale passt am besten zu Dir?
- 6 Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Schwerlastregale miteinander vergleichen?
- 7 Wissenswertes über Schwerlastregale – Expertenmeinungen und Rechtliches
- 8 Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Schwerlastregale
Platz 1: Lagerregal von Panorama24
Dieses Regal ist verzinkt und daher besonders stabil und lange haltbar. Es hält bis zu 875 Kilogramm aus und kommt daher auch für sehr schwere Güter zum Einsatz. Die Maße des Produkts betragen 200 x100 x 60 Zentimeter, sodass es selbst in kleinere Bereiche gut hineinpasst und auch einfach an der Wand zu befestigen ist.Platz 2: Schwerlastregal-Set von Monzana
Das Regal ist eine gute Wahl, wenn du es gerne in die Ecke stellen möchtest. Es besteht aus drei Teilen, die du zusammenschraubst und so ein großes Regalsystem erhältst. Pro Möbelstück ist eine Belastung von 875 Kilogramm möglich. Daher kannst du das System mit mehr als 2500 Kilogramm belasten und so flexibel nutzen. Wie bei den meisten Regalen dieses Typs hält ein Boden 175 Kilogramm aus.Platz 3: Zwei Steckregale von Kreher
Im Vergleich zu den bislang vorgestellten Regalen bestehen diese zwei aus Kunststoff. Du steckst sie dank eines einfachen Systems einfach zusammen und bist mit der Montage in wenigen Minuten fertig. Jedes Regal besitzt fünf Böden, die du mit jeweils 30 Kilogramm belasten kannst. Somit ist dieses Möbelstück für private Haushalte ausreichend, jedoch nicht für die Industrie.Platz 4: Steckregal von Estexo
Dieses Regal hat die Maße 180 x 160 x 60 Zentimeter und bietet aus diesem Grund eine besonders große Lagerfläche. Jeden Boden des Möbelstücks kannst du mit 250 Kilogramm belasten. Somit ergibt sich eine Tragkraft von insgesamt 1000 Kilogramm. Daher ist das Möbelstück für den Einsatz in der Garage oder in Werkstätten eine gute Wahl. Auch für den Keller ist das Regal geeignet, da es aus einem witterungsbeständigen Material besteht.Platz 5: Steckregal von Arebos
Dieses Regal steht dir in vier Varianten zur Wahl. Es wird mit einer Brettstärke von 0,7 oder 0,63 Zentimetern verkauft. Ebenso kannst du wählen, ob du dein Möbelstück mit einem zusätzlichen Stabilisator, unterhalb der Bretter, kaufen möchtest. Die Maße jeder verkauften Variante an Regal betragen übrigens 180 x 90 x 40 Zentimeter.Schwerlastregal bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) konnten wir keinen Schwerlastregal Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Schwerlastregalen finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen. Stiftung WarentestUnser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf von Schwerlastregalen achten solltest
Was sind Schwerlastregale?
Ein Schwerlastregal dient dazu viele Gegenstände an einem Ort aufzubewahren, auch wenn sie ein hohes Gewicht haben. Viele Regale bieten dir die Möglichkeit Werkzeuge, Geräte und auch schwere Materialien von mehreren Tonnen aufzubewahren. Im Vergleich zu normalen Möbelstücken zeichnen sich die Schwerlastregale somit durch eine sehr hohe Belastbarkeit aus. Besonders in der Industrie kommen diese Möbelstücke häufig zum Einsatz. Sie ersetzen nämlich großflächige Lagerräume.

Mit dem Regal kannst du endlich Ordnung in die Werkstatt oder Gartenlaube bekommen. Schrauben und Werkzeuge sind so schnell sortiert.
Wie teuer sind Schwerlastregale?
Ein Schwerlastregal wird bereits ab etwa 25 Euro im Handel angeboten. Je nach Hersteller, Größe und Belastbarkeit eines Produkts kann es jedoch auch 100 Euro kosten. Spezielle Produkte für die Industrie kosten vereinzelt sogar zwischen 500 und 1500 Euro. Meist handelt es sich bei ihnen jedoch um Möbel, die viele Tonnen aushalten und in kompletten Systemen erhältlich sind. Für private Haushalte sind sie daher unnötig.
Wo gibt es das Schwerlastregal zu kaufen?
In der Regel findest du dein Schwerlastregal nicht in einem Möbelgeschäft, wie Ikea oder XXXLutz. Meist erhältst du sie jedoch in unterschiedlichen Ausführungen in einem Baumarkt. Daher kannst du dich bei Obi, Hornbach oder Toom umsehen. Vereinzelt haben Discounter oder größere Supermärkte Schwerlastregale im Angebot. Hierbei handelt es sich um spezielle Offerten, die nur zu bestimmten Zeiten zur Verfügung stehen.
Sollte es dir wichtig sein eine große Auswahl an Produkten zu haben und sie günstig und bequem zu kaufen, sieh dich im Internet um. Neben Otto bieten auch Verkäufer bei eBay und Amazon viele unterschiedliche Regale zum Kauf an. Zusätzlich gibt es auf Regale spezialisierte Online-Shops, wie Lagerregale24 oder Topregal.
Triff Deine Kaufentscheidung: Welches der vorgestellten Schwerlastregale passt am besten zu Dir?
Bist du am Kauf eines Schwerlastregals interessiert, stellen wir dir nachfolgend deine Möglichkeiten vor. Es gibt nämlich drei unterschiedliche Regal-Arten, zwischen denen du wählen kannst. Welche Besonderheiten und Vor- und Nachteile sie haben, erfährst du von uns in den nächsten Abschnitten.Was ist ein Palettenregal und welche Vor- und Nachteile hat es?
Schwerlastregale als Palettenregal haben eine besonders hohe Belastbarkeit. Meist hast du die Möglichkeit Gegenstände zu lagern, die viele hundert Kilogramm wiegen. Praktisch ist auch, dass du diese Art an Regal einfach an deinen Raum anpassen kannst. Somit profitierst du von einer sehr guten Flächennutzung in deinen vier Wänden. Auf der anderen Seite sind Palettenregale jedoch teuer. Deshalb solltest du selbst entscheiden, ob du ein solches Produkt für daheim benötigst. Für den industriellen Bedarf lohnt sich die Investition jedoch. Bedenke hierbei, dass du die strengen Sicherheitsregelungen immer beachten solltest, da das Möbelstück hohen Belastungen standhalten muss.Vorteile
- Super Flächennutzung
- Belastbarkeit ist besonders hoch
- Viele Anpassungsoptionen
Nachteile
- Hoher Preis
- Sicherheitsregelungen sind zu beachten
Was ist ein Kragarmregal und welche Vor- und Nachteile hat es?
Auch ein Kragarmregal gehört zu den Schwerlastregalen. Es ermöglicht dir eine leichte Lagerung von sperrigen Gütern. Oft sind die Regale mit Rollen ausgestattet. Das bedeutet, dass du sie leicht transportieren und umstellen kannst. Ebenso sind die Möbelstücke günstig erhältlich, weshalb sie sich auch dann für dich eignen, wenn du wenig Geld zur Verfügung hast. Beachte jedoch, dass diese Art an Regal etwas weniger stabil ist als alle anderen Varianten, die wir dir vorstellen. Außerdem benötigen sie eine große Fläche zum Aufstellen.Vorteile
- Für sperrige Dinge ideal
- Kosten wenig Geld
- Durch Rollen leicht zu bewegen
Nachteile
- Benötigen eine große Fläche
- Weniger stabil als andere Schwerlastregale
Was ist ein Weitspannregal und welche Vor- und Nachteile hat es?
Als Schwerlastregal sind Weitspannregale besonders einfach zu montieren. Sie kommen für kleine und auch sperrige Dinge zum Einsatz. Wenn du möchtest, kannst du sogar Paletten auf ihnen Lagern. Für sehr schwere Artikel eignen sich Weitspannregale weniger gut. Das liegt daran, dass sie eine besonders begrenzte Tragfähigkeit besitzen. Ebenso solltest du bei deiner Wahl berücksichtigen, dass dieser Regal-Typ viel Platz benötigt. Für kleine Räume eignet er sich somit weniger.Vorteile
- Montage geht sehr leicht
- Für leichte und sperrige Dinge ideal
- Bietet Platz, um Paletten zu verstauen
Nachteile
- Benötigen eine große Stellfläche
- Tragfähigkeit ist stark begrenzt
- Für sehr schwere Dinge ungeeignet
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Schwerlastregale miteinander vergleichen?
Unsere Kaufkriterien von Schwerlastregalen helfen dir dabei ein Produkt zu finden, das dir langfristig gefällt. Sie bieten dir nämlich einen Einblick in die wichtigsten Produktdetails. Du kannst nach dem Lesen der Punkte besser abwägen, welche Eigenschaften dein Möbelstück haben sollte. Je nach Einsatzzweck und persönlichen Vorstellungen gibt es nämlich andere Aspekte zu berücksichtigen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Auswahlkriterien bei Schwerlastregalen:- Herstellungsmaterial
- Belastbarkeit
- Größe des Möbelstücks
Herstellungsmaterial
Meist bestehen Schwerlastregale entweder aus Holz, Metall oder Kunststoff. Produkte aus Kunststoff haben eine Belastbarkeit von bis zu 350 Kilogramm pro Regal. Sie sind leicht zu reinigen und wasserbeständig. In der Regel kannst du sie, dank eines Stecksystems, leicht aufbauen. Metallregale sind deutlich belastbarer. Oft halten sie einige Tonnen aus. Die stabilen Produkte sind nicht immer wasserbeständig und manchmal etwas schwer aufzubauen. Schwerlastregale aus Holz sehen schön aus, sind jedoch nicht resistent gegen Feuchtigkeit. Du kannst sie meist mit etwa 50 Kilogramm pro Ebene belasten, weshalb sie weniger Gewicht aushalten als Regale aus Metall.
Sortiert lässt es sich auch schneller und einfacher arbeiten.
Belastbarkeit
Die Belastbarkeit ist bei Schwerlastregalen ein entscheidender Faktor. Sie zeigt dir nämlich an wie schwer die Gegenstände sein dürfen, die du auf dem Möbelstück platzierst. Kleinere Metallregale mit fünf Ebenen kannst du oft mit 875 Kilogramm belasten. Bei Regalen aus Kunststoff bist du meist bei etwa 375 Kilogramm limitiert. Überlege dir daher am besten vor dem Kauf eines Regals, was du auf ihm lagern möchtest. Bei sehr schweren Gegenständen sind Palettenregale aus Metall die beste Wahl. Leichtere Dinge, wie Vorräte oder kleine Werkzeuge, finden meist auch auf Möbelstücken aus Kunststoff oder Holz einen sicheren Platz.Größe des Möbelstücks
Damit du dein Regal perfekt nutzen kannst, solltest du immer die zur Verfügung stehende Raumgröße berücksichtigen. So kannst du nicht nur dein Regal besser erreichen, sondern auch den Wohlfühlfaktor in deinem Zimmer verbessern. In der Industrie hast du bei einer besseren Raumaufteilung die Möglichkeit leichter zu hantieren und daher schneller deinen Aufgaben zu verrichten. Schwerlastregale gibt es mit einer unterschiedlichen Anzahl an Böden. Je nach Menge dieser und deren Abstand zueinander haben die Regale unterschiedliche Höhen. Meist liegen sie zwischen 160 und 200 Zentimetern. In der Breite gibt es Schwerlastregale meist in Ausführungen, die zwischen 90 und 200 Zentimetern breit sind. Noch größere Regale sind meist als System verfügbar. Diese gibt es sogar speziell für Ecken in deinen Räumen. So verschenkst du bei der Lagerung von Gegenständen noch weniger Platz.Wissenswertes über Schwerlastregale – Expertenmeinungen und Rechtliches
Welche Vorschriften habe ich beim Einsatz von Schwerlastregalen zu beachten?
Solltest du eine Regal-Anlage einrichten wollen, gibt es für dich als Privatperson nichts zu beachten. Anders sieht es aus, wenn du die Möbelstücke in der Industrie einsetzt. Das liegt daran, dass in einem Unternehmen eine hohe Arbeitssicherheit gegeben sein sollte.Kann ich ein Schwerlastregal auch an der Wand montieren?
Um dein Schwerlastregal zu stabilisieren, ist es sogar eine gute Idee es an der Wand festzumachen. So kann es nämlich nicht umkippen. Alles, was du zur Montage an deiner Wand brauchst, sind Dübel und Schrauben. In Abhängigkeit von der Beschaffenheit deiner Wände benötigst du jedoch besondere Dübel. Sind deine Wände aus Gipsplatten, benötigst du Gipsplattendübel. Spreizdübel sind für ein Vollmauerwerk eine gute Wahl. Ebenso gibt es Universaldübel und chemische Dübel, die du flexibler nutzen kannst. Messingdübel eignen sich für sehr schwere Regale und halten in den meisten Wänden gut. Entscheidest du dich für ein leichtes Schwerlastregal mit einer geringeren Belastbarkeit, kannst du auch Rahmen- und Federdübel auswählen.Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://dejure.org/gesetze/ArbSchG/5.html
- https://pixabay.com/de/photos/masse-rahmen-eisen-regal-3461756/
- https://pixabay.com/de/photos/schuppen-garten-werkzeuge-2806281/
- https://pixabay.com/de/photos/werkstatt-regal-handwerk-ware-1493804/
Letzte Aktualisierung am 28.01.2022 um 05:38 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API