Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr Infos
Wir haben diesen Test & Vergleich (09/2025) im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update am: 08.01.2021
Laminatschneider Test 2025 | Vergleich der besten Laminatsägen
Herzlich willkommen bei den Testberichten zum Laminatschneider Test 2025. Unsere Redaktion zeigt Dir hier alle von uns unter die Lupe genommenen Laminatschneider. Wir haben alle Informationen die wir bekommen konnten zusammengestellt und zeigen Dir auch eine Übersicht der Kundenrezensionen die wir im Netz gefunden haben.Wir möchten Dir die Kaufentscheidung erleichtern und Dir helfen, den für Dich besten Laminatschneider zu finden.Zu den am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) geben wir Dir im Ratgeberbereich und beim Produkt die richtigen Antworten. Test Videos dürfen nicht fehlen, waren aber leider nicht immer vorhanden. Natürlich gibt es auch noch weitere wichtige Informationen, die Dir dabei helfen sollen, den richtigen Laminatschneider zu kaufen.
Inhaltsverzeichnis:
[su_shadow style=“default“ inline=“no“ class=““]
Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
[su_icon_text color=“#333333″ icon=“icon: check-square-o“ icon_color=“#0298d4″ icon_size=“40″ url=““ target=“blank“ class=““]Für Bodenleger gehören Laminatschneider zur Basisausstattung. Viele Heimwerker führen ebenso entsprechende Geräte, um Böden selbst zu verlegen. Da sie leicht einzusetzen sind, eignen sie sich sogar für Anfänger ausgezeichnet.[/su_icon_text] [su_icon_text color=“#333333″ icon=“icon: check-square-o“ icon_color=“#0298d4″ icon_size=“40″ url=““ target=“blank“ class=““]Es gibt Schneider mit einer Quetsch- oder Schneideklinge im Handel. Sie unterscheiden sich in ihren Schnittresultaten.[/su_icon_text] [su_icon_text color=“#333333″ icon=“icon: check-square-o“ icon_color=“#0298d4″ icon_size=“40″ url=““ target=“blank“ class=““]Du kannst einen Schneider für Laminat auch für Parkett und Vinyl verwenden. Einige Geräte sind sogar in der Lage Stahl und Kork zu bearbeiten.[/su_icon_text]
[/su_shadow]
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Laminatschneider
Platz 1: MC-330 Schneider für Laminat von Mantistol
Du hast die Möglichkeit das Gerät für unterschiedliche Bodenbeläge zu verwenden. Es kann neben Laminat auch Massivholz, Parkett, Dielen, Gummiböden, Bambus und Holzwerkstoffe durchtrennen. Das liegt an der Wolfram-Klinge, die eine Dicke von vier Millimetern besitzt.
Einschätzung der Redaktion
Da du beim Einsatz des Geräts keinen Strom benötigst, kannst du flexibel arbeiten. Es ist somit auch möglich leise und staubfrei Laminat in die korrekte Länge zu bringen. Das langlebige Gerät hat die Maße 59,4 x 31,4 x 8 Zentimeter und benötigt daher nur einen kleinen Stauraum.
So sind die Kundenbewertungen
89 Prozent der Bewertungen zeigen, dass die meisten Hobby-Handwerker diesen Artikel schätzen. Ihnen gefallen am Produkt jene Punkte:
Sehr stabil
Schneidet gerade
Leichte Montage
Elf Prozent aller Bewertungen weisen auf Schwachstellen am Artikel hin. Hier ein Überblick über sie:
Nicht für zu dickes Laminat geeignet
FAQ
Aus welchem Material besteht die Klinge?Die Klinge ist aus hochfestem Stahl gemacht.
Zum Einsatz dieses Schneiders benötigst du keinen Strom. Du brauchst somit Kraft, um dein Laminat in die gewünschte Länge zu schneiden. Laut dem Verkäufer eignet sich der Artikel für alle Laminate, die höchstens zwölf Millimeter dick sind.
Einschätzung der Redaktion
Dank des 48 Zentimeter langen und rutschfesten Griffs kannst du dein Laminat einfach teilen. Das Gerät eignet sich für alle Bodenbeläge, die zwischen 21 und 30 Zentimetern breit sind. Dank des Gestells aus Kohlenwasserstoff kannst du es einfach reinigen und zugleich von einem robusten Gerät profitieren, das viele Jahre hält.
So sind die Kundenbewertungen
89 Prozent der Käufer loben das Schneidegerät aufgrund dieser Aspekte:
Sehr günstiger Preis
Funktioniert gut
Leichtes Gewicht
Elf Prozent aller Käufer finden Mängel am Werkzeug, welche sich auf jene Punkte beziehen:
Klinge ist etwas stumpf
FAQ
Wie schwer ist das Gerät?
Der Schneider ist 4,6 Kilogramm schwer und daher sehr handlich.
Möchtest du Vinyl und Laminat schneiden, ist dieses Gerät ideal. Es kann Bodenbeläge mit einer Dicke von bis zu elf Millimetern problemlos durchtrennen. Die Breite der Bretter kann dabei 46,5 Zentimeter oder weniger betragen.
Einschätzung der Redaktion
Wenn du möchtest, kannst du den Schneider einzeln oder in einem praktischen Verlege-Set erwerben. Im Set erhältst du das notwendige Zubehör, welches du beim Verlegen von Böden benötigst. Da du mit diesem hochwertigen Schneider im Winkel von bis zu 180 Grad schneiden kannst, genießt du den Vorteil flexibel zu arbeiten.
So sind die Kundenbewertungen
83 Prozent aller Rezensionen zeigen, dass die meisten Personen den Laminatschneider gut finden. Die Menschen loben am Gerät folgende Aspekte:
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Für dickes Laminat ideal
Hält lange und ist gut verarbeitet
17 Prozent der Rezensionen fallen entweder neutral oder negativ aus. Der Schneider weist nämlich in diesen Punkten noch einen Verbesserungsbedarf auf:
Nicht für Vinyl mit einer Stärke von einem Zentimeter geeignet
FAQ
Für welche Bodenbeläge eignet sich der Schneider?
Du kannst ihn für Vinyl und Laminat mit einer Dicke von bis zu elf Millimetern verwenden.
Dieses handliche Gerät eignet sich zum Schneiden von Laminaten mit einer Breite von bis zu 20 Zentimetern. Die Dicke der Werkstoffe kann dabei bis zu elf Millimetern betragen. Beachte, dass du mit dem Schneider nur 90 Grad Schnitte ausführen kannst und daher ein wenig eingeschränkter arbeitest. Auf der anderen Seite ist das Gerät jedoch preiswert erhältlich und für den Hausgebrauch ausreichend.
Einschätzung der Redaktion
Der Schneider hat die Maße 68 x 23 x 13,5 Zentimeter und lässt sich daher leicht im Werkzeugschrank verstauen. Aufgrund des Gewichts von fünf Kilogramm ist das Hilfsmittel leicht umzustellen, aber schwer genug, um beim Bearbeiten von Werkstoffen nicht wegzurutschen. Im Lieferumfang erhältst du übrigens auch eine Materialstütze. Sie erleichtert dir das Zuschneiden von Laminaten und anderen Werkstoffen ebenso.
So sind die Kundenbewertungen
82 Prozent der Käufer würden den Schneider erneut erwerben. Den Menschen gefallen am Werkzeug besonders folgende Dinge:
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Für Hobby-Handwerker gut
Einfach zu bedienen
18 Prozent aller Käufer entdecken Mängel am Schneider für Bodenbeläge. Häufig zeigen sich diese Schwachstellen am Produkt:
Ungleichmäßige Resultate
FAQ
Kann ich den Artikel für Winkelschnitte nutzen?
Nein, das ist leider nicht möglich.
Das Gerät entspricht mit den Maßen von 63,6 x 20,1 x 18,6 Zentimeter dem Durchschnitt. Da es ein Gewicht von zwei Kilogramm hat, ist es kinderleicht zu transportieren und flexibel einzusetzen. Ideal ist das Werkzeug für dich, wenn du klassische Verlege-Arbeiten ausführen möchtest.
Einschätzung der Redaktion
Dank dieses Werkzeugs kannst du Laminat mit einer Dicke von bis zu elf Millimetern bearbeiten. Die Länge des Werkstoffs kann bis zu 46,5 Zentimeter betragen. Praktisch ist, dass das Gerät einen gezahnten Anfang hat. Er sorgt dafür, dass das Laminat nicht verrutscht und gerade geschnitten wird.
So sind die Kundenbewertungen
77 Prozent der Rezensionen dieses Schneiders fallen gut oder sehr gut aus. Die Nutzer schätzen am Produkt besonders jene Aspekte:
Schneidet sauber
Hochwertiges Gerät
Einfach einzusetzen
23 Prozent aller Rezensionen des Werkzeugs sind entweder neutral oder negativ, was diese Ursachen hat:
Viel Kraft notwendig
Zusammenbau erforderlich
FAQ
Besitzt dieses Produkt eine glatte oder gezahnte Klinge?
Der Schneider verfügt über eine glatte Klinge mit einem gezahnten Klingenanfang.
Laminatschneider bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) konnten wir keinen Laminatschneider Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Laminatschneidern finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.Stiftung Warentest
Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf von Laminatschneidern achten solltest
Was genau macht einen Laminatschneider aus?
Laminatböden sind sehr gefragt. Das liegt zum Teil daran, dass sie leicht zu verlegen sind. Alles, was du benötigst, ist ein Schneider für Laminat. Laminatschneider sind Werkzeuge, die zum Teil sogar Parkett, Vinyl, Kork und Stahl schneiden.Zur Bedienung eines solchen Geräts ist allerdings etwas Kraft notwendig. In der Regel ist somit kein Strom erforderlich, um deinen Laminatschneider zu verwenden.
[su_icon_text color=“#333333″ icon=“https://www.expertmensch.de/wp-content/uploads/2019/09/schlaukopf.png“ icon_color=“#333333″ icon_size=“110″ url=““ class=““]In einigen Fällen kannst du deinen Schneider als Säge-Ersatz nutzen.Probiere es aus und spare so Zeit beim Bearbeiten von Werkstücken.[/su_icon_text]
Wie teuer sind Laminatschneider?
Laminatschneider gibt es zu den unterschiedlichsten Preisen zu kaufen. Je nach Art, Ausführung und Marke des Geräts variiert er. Preiswerte Schneider sind schon ab 30 Euro verfügbar. Entscheidest du dich für eine Variante mit einer Quetschklinge ist sie für unter 100 Euro erhältlich. Ist es dir wichtig eine scharfe Klinge zu wählen, investiere etwa 100 Euro. Es gibt auch noch hochwertigere Geräte, die mehr als 100 Euro kosten.Du darfst einen Laminatschneider nicht mit einer Kreissäge vergleichen. Diese würde dein Laminat beim Schneiden nur reißen.
Woher bekomme ich Laminatschneider?
Im Fachhandel gibt es eine große Auswahl an Laminatschneidern. Ebenso kannst du dich bei Discountern, wie Lidl und Aldi, umsehen. Noch größer ist die Auswahl an Produkten im Internet. Bei eBay und Amazon findest du eine große Artikelvielfalt, sodass du mit Sicherheit etwas Gutes findest.
[su_icon_text color=“#333333″ icon=“https://www.expertmensch.de/wp-content/uploads/2019/09/schlaubirne.png“ icon_color=“#333333″ icon_size=“100″ url=““ class=““]Wusstest du, dass sogar Hersteller zum Teil Shops im Internet mit entsprechenden Angeboten haben?Weißt du bereits, welches Werkzeug du dir wünschst, kannst du dich auch dort umsehen.[/su_icon_text]
Herzlich willkommen bei den Testberichten zum Schraubendreher Test 2025. Unsere Redaktion zeigt Dir hier alle von uns unter die Lupe genommenen Schraubendreher. Wir haben alle Informationen die wir bekommen konnten zusammengestellt und zeigen Dir auch eine Übersicht der Kundenrezensionen die wir im Netz gefunden haben. Wir möchten Dir die Kaufentscheidung erleichtern und Dir helfen, den… ... weiterlesen
Triff Deine Kaufentscheidung: Welcher der vorgestellten Laminatschneider passt am besten zu Dir?
Es gibt zwei verschiedene Arten an Laminatschneidern. Sie unterscheiden sich durch ihre Klinge. Welche verschiedenen Eigenschaften sie besitzen und was ihre Vor- und Nachteile sind, erfährst du nachfolgend.
Was macht einen Laminatschneider mit einer Schneideklinge aus und welches sind seine Vor- und Nachteile?
Normale Laminatschneider besitzen eine Klinge, die aus Stahl besteht. Beim Bearbeiten von Laminat drückst du die Klinge einfach durch das Material, um den Werkstoff zu durchtrennen. Viel Kraftaufwand ist dazu allerdings nicht notwendig, sodass du diese Aufgabe mit Sicherheit problemlos bewältigen kannst.Mit der scharfen Klinge kannst du neben Laminat auch Vinyl und Parkett schneiden. Achte deshalb darauf, dass die Klinge immer scharf ist. Nur so erzielst du gute Resultate.Wählst du einen Schneider mit einer Schneideklinge aus, beachte, dass er teuer ist.
Vorteile
Schneidet sauber
Niedriger Kraftaufwand erforderlich
Schneidet viele Werkstoffe
Nachteile
Nachschärfen ist wichtig
Hoher Preis
Was macht einen Laminatschneider mit einer Quetschklinge aus und welches sind seine Vor- und Nachteile?
Ein Laminatschneider mit einer Quetschklinge ist für wenig Geld erhältlich. Er schneidet das Laminat nicht, sondern quetscht es. Daher ist ein Nachschärfen der Klinge des Geräts nicht notwendig. Sie wird nämlich nicht stumpf.Obwohl du keinen richtigen Schnitt ausführst, sind die Resultate von Quetschern gut. An den Kanten siehst du zum Teil leichte Ausfransungen. Beachte zudem, dass du beim Arbeiten mit einem solchen Gerät ein wenig mehr Kraft benötigst als bei klassischen Schneidern.
Vorteile
Preiswertes Produkt
Kein Nachschärfen erforderlich
Relativ saubere Arbeitsweise
Nachteile
Laminat kann an den Ecken ausfransen
Kraftaufwand ist beim Bearbeiten von Laminat notwendig
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Laminatschneider miteinander vergleichen?
Wir erzählen dir in den nächsten Abschnitten mehr über die unterschiedlichen Aspekte, die du bei einem Kauf von Laminatschneidern beachten solltest. Dies wird dir helfen ein Gerät zu finden, das zu dir passt und deinen Ansprüchen genügt. Hier eine Übersicht über die bedeutendsten Kaufkriterien:
Bauart
Schnittstärke und -breite
Anschlag und Klinge
Aufwand an Kraft
Alles, was du zum genannten Punkte wissen solltest, verraten wir dir nachfolgend.
Bauart
Gute Laminatschneider sind kompakt und haben ein niedriges Gewicht. Daher kannst du sie leicht bedienen und schnell gute Resultate erreichen. Außerdem sind die Produkte leicht zu transportieren, was dir die Arbeit an unterschiedlichen Einsatzorten vereinfacht.
Schnittstärke und -breite
Es gibt Bodenbeläge mit verschiedenen Breiten und Dicken. Daher solltest du beim Kauf deines Schneiders genau auf sie achten. Ideal sind Laminatschneider, die 40 Zentimeter breit sind und Beläge mit einer Stärke von 1,1 Zentimetern bearbeiten können. Wählst du ein breiteres Hilfsmittel aus, wirst du eine große Menge an Verschnitt haben, was nicht sinnvoll ist.Achte auch beim Kauf von Laminat auf den Abrieb. Ansonsten hast du nach kürzester Zeit keine Freude mehr daran.
Klinge und Anschlag
Achte bei der Wahl einer Klinge auf ihr Material. Ideal sind Klingen aus Aluminium und Edelstahl, da sie wenig Pflege benötigen. Wähle die Klingen so aus, dass sie verzahnt sind und dir saubere Ergebnisse ermöglichen.Ist ein Schnitt von 90 Grad mit deinem Gerät möglich, wird dir das Schneiden von Laminat leicht gelingen. Möchtest du nur wenig mit deinem Schneider arbeiten, reicht ein Produkt mit einer Quetschklinge aus.
Kraftaufwand
Ein guter Laminatschneider erfordert wenig Kraftaufwand beim Bearbeiten von Werkstücken. So bleiben Ermüdungserscheinungen deiner Hände aus und du kannst auch größere Mengen an Laminat leicht verlegen.
Wissenswertes über Laminatschneider – Expertenmeinungen und Rechtliches
Wie pflege ich meinen Laminatschneider?
Laminatschneider zu reinigen geht kinderleicht. Ehe du damit beginnst, solltest du elektrische Gerät vom Stromnetz nehmen. Erst danach empfehlen wir dir die Reinigung zu starten. So verhinderst du, dass du dich verletzt. Danach kannst du diese Arbeitsschritte befolgen:
Entferne Schmutz und Staub mit einem Mikrofasertuch
Festsitzenden Dreck kannst du mit einem feuchten Tuch und Spülmittel entfernen.
Trockne deinen Schneider und achte dabei besonders darauf, dass die Klinge keine Rest-Feuchtigkeit aufweist. So hältst du Rost fern.