Inhaltsverzeichnis:
- 1 Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
- 2 Ranking: So ist unsere Einschätzung der Multischleifer
- 3 Multischleifer bei Stiftung Warentest
- 4 Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf von Multischleifern achten solltest
- 5 Triff Deine Kaufentscheidung: Welcher der vorgestellten Multischleifer passt am besten zu Dir?
- 6 Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Multischleifer miteinander vergleichen?
- 7 Wissenswertes über Multischleifer – Expertenmeinungen und Rechtliches
- 8 Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Multischleifer
Platz 1: Multitool von Einhell mit Akku
Da dieses Werkzeug mit einem Akku ausgestattet ist, kannst du es flexibel nutzen, denn du bist nicht ortsgebunden. Auf der anderen Seite sind Akkus jedoch regelmäßig aufzuladen, denn nur so kannst du auch dein Gerät für eine begrenzte Zeit verwenden. Du hast die Möglichkeit, zu entscheiden, ob du ein Werkzeug mit einem Koffer oder/und mit Zubehör kaufen möchtest. Hast du bereits viele Zubehörteile daheim, kannst du somit Geld sparen, indem du dich nur für das Gerät mit Koffer entscheidest.Platz 2: Kabelgebundenes Multischleifgerät von Bosch
Mit seinen Maßen von 11.9 x 29,4 x 26 Zentimetern und seinem Gewicht von 900 Gramm ist dieses Werkzeug sehr handlich. Es ist kabelgebunden und daher auch im Dauerbetrieb einsetzbar. Auf der anderen Seite bist du aufgrund des Kabels jedoch an einen naheliegenden Stromanschluss gebunden oder auf ein Verlängerungskabel angewiesen. Entscheidest du dich für das Werkzeug mit 100 Watt, bekommst du es in einem praktischen Koffer geliefert, sodass du es leicht transportieren und sicher verstauen kannst.Platz 3: Kabelgebundener Schleifer von Tacklife
Keine Produkte gefunden.
Auch dieses Multifunktionsgerät ist kabelgebunden und daher bei einem längeren Einsatz in Haus und Garten empfehlenswert. Es kommt mit 20 Stück Schleifpapier und ist daher direkt nach dem Erhalt bereit dich bei deinen handwerklichen Tätigkeiten zu unterstützen. Dank des drehbaren Schleiftellers genießt du bei deinen Arbeiten ein besonders hohes Maß an Flexibilität, weshalb du dein Werkzeug sehr flexibel nutzen kannst.Platz 4: Kabelgebundener Schleifer von Jellas
Wie viele andere Multifunktionsschleifer ist auch dieser mit 27 x 14 x 11,2 Zentimetern sehr kompakt. Du erhältst ihn mit dem passenden Schleifpapier und bist daher für deine geplanten Arbeiten gut ausgestattet. Das Gerät selbst hat eine Deltaschleifplatte und sogar eine Fingerschleifvorrichtung, weshalb du komfortabel arbeiten kannst.Platz 5: Kabelgebundene Schleifmaschine von Tacklife
Keine Produkte gefunden.
Auch dieses Schleifgerät funktioniert ohne einen Akku und benötigt daher eine Stromquelle in der Nähe. Es wird mit zwölf Schleifblättern geliefert, die eine Körnung von 80 oder 180 besitzen. Praktisch ist, dass du die Aufsätze leicht anbringen kannst. Das liegt daran, dass dieses Produkt, wie die meisten Schleifgeräte, ein Klettsystem hat.Multischleifer bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) konnten wir keinen Multischleifer Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Multischleifern finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen. Stiftung WarentestUnser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf von Multischleifern achten solltest
Wofür sind Multischleifer einzusetzen?
Du hast die Möglichkeit einen Multischleifer für die meisten Einsatzzwecke zu nutzen. Er eignet sich sowohl für das Bearbeiten von Oberflächen als auch für generelle Renovierungsarbeiten.
Aufgrund der vielen Aufsätze, die auf einen Schleifer passen, ist ein Polieren, Glätten und Schleifen von Werkstücken oder Flächen möglich. Auch zur Vorbereitung von unter anderem Streicharbeiten eignen sich die Tools hervorragend.
Was ist der Unterschied zwischen einem Multischleifer und anderen Schleifgeräten?
Die meisten Multischleifer sind wie ein Dreieck geformt. Dabei entspricht die Größe der Schleifplatte der eines Schwingschleifers. Dies ist besonders beim Bearbeiten von Türrahmen ideal. Denn mit einem Werkzeug sind nicht nur Flächen, sondern auch Kanten und Ecken zu bearbeiten.
Der größte Unterschied zwischen einem Multischleifer und einem klassischen Schleifer ist sein vielfältiger Einsatz. Somit ist ein Multischleifgerät ein wahrer Allrounder mit unzähligen Optionen.

Mit einem Multischleifer bist du schneller, als wenn du mit der Hand manuell schleifst.
Welche Art der Energieversorgung verwendet ein Multischleifer?
Ein Großteil von Multischleifern funktioniert mit dem Netzbetrieb. Es gibt jedoch auch Varianten mit einem Akku. Ebenso findest du jene Werkzeuge, die mit Druckluft funktionieren.
Arbeitest du an nassen Orten verwende am besten einen Multischleifer, der mit Druckluft funktioniert. Hierzu ist jedoch ein guter Luftkompressor notwendig.
Wie teuer sind Multischleifer?
Ein Multischleifer wird ab einem Preis von etwa 30 Euro verkauft. Er kann jedoch auch bis zu 300 Euro kosten. Das liegt daran, dass es verschiedene Ausführungen von unterschiedlichen Marken gibt. Auch die Größe eines Werkzeugs kann über seinen Preis entscheiden. Sehr kleine Geräte kosten meist weniger Geld als größere Tools.
Triff Deine Kaufentscheidung: Welcher der vorgestellten Multischleifer passt am besten zu Dir?
Planst du die Anschaffung eines Multischleifers solltest du die unterschiedlichen Varianten kennen. Nur so ist es möglich ein Gerät zu finden, welches auch zu deinen Wünschen und Anforderungen passt. Wir erzählen dir in den folgenden Absätzen mehr über die verschiedenen Varianten und auch über ihre Vor- und Nachteile. So kannst du wichtige Informationen sammeln und bei der Entscheidung zwischen unterschiedlichen Werkzeugen berücksichtigen.Was ist ein Multischleifer mit einem Akku und welche Vor- und Nachteile besitzt er?
Ein Multischleifer mit einem Akku ermöglicht dir nicht nur viel Flexibilität, sondern auch Mobilität. Somit eignet er sich besonders für Tätigkeiten, die du außerhalb deines Haushalts ausführen möchtest oder beim Arbeiten an Rohbauten. Ein Nachteil dieser Variante an Werkzeug ist es jedoch, dass es eine geringere Leistung besitzt. Daher geht das Ausführen von Tätigkeiten meist langsamer als mit kabelgebundenen Schleifern. Zudem dauert das Nachladen eines Akkus meist einige Stunden. Alternativ kannst du natürlich mehrere Akkus verwenden und so nur mit kleinen Unterbrechungen arbeiten.Vorteile
- Hohe Mobilität
- Flexibles Arbeiten möglich
- Nicht auf eine Stromquelle in der Nähe angewiesen
Nachteile
- Aufladen nimmt Zeit in Anspruch
- Leistung ist meist geringer
Was ist ein Multischleifer mit Netzbetrieb und welche Vor- und Nachteile besitzt er?
Die meisten Multischleifer funktionieren im Netzbetrieb. Das hat den Vorteil, dass du sie nicht aufladen musst und gleich mit deiner Arbeit beginnen kannst. Sollte sich in deiner Nähe keine Steckdose befinden, hast du jedoch ein Problem. Möglicherweise kannst du ein Verlängerungskabel verwenden. Denke jedoch daran, dass dich ein Kabel in deinen Bewegungen einschränkt. Trotzdem entscheiden sich viele Handwerker und Hobbyhandwerker für ein solches Gerät, da es eine hohe Leistung besitzt.Vorteile
- Leistung ist hoch
- Kein Aufladen notwendig
- Mit Verlängerungskabel auch außerhalb deines Wohnraums nutzbar
Nachteile
- Wenig Mobilität
- Kabel kann beim Arbeiten stören
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Multischleifer miteinander vergleichen?
Ehe du ein Schleifgerät erwirbst, solltest du seine Eigenschaften genau betrachten. Sie helfen dir nämlich dabei ein gutes Werkzeug von einem eher minderwertigen Produkt zu unterscheiden. Wir erzählen dir nun mehr über die wichtigsten Kaufkriterien von Multischleifern. Zu ihnen gehören- Leistung des Geräts
- Aufsätze des Schleifers
- Maße und Gewicht des Werkzeugs
Leistung des Geräts
Multischleifer mit einer hohen Leistung arbeiten oft schneller. Das bedeutet aber auch, dass sie mehr Energie brauchen und daher höhere Stromkosten entstehen. Aus diesem Grund solltest du dir gut überlegen, ob du ein sehr leistungsstarkes Gerät kaufst. Benötigst du nur ein Werkzeug mit durchschnittlicher Leistung, solltest du dieses auch erwerben. So sparst du im Vergleich zu leistungsstarken Produkten Energiekosten und auch Geld bei der Anschaffung. Möchtest du bei der Arbeit flexibel sein und vielfältige Tätigkeiten mit einem Multischleifer ausführen, investiere lieber etwas mehr und wähle ein leistungsstarkes Produkt. Viele Multischleifer besitzen zwischen 120 und 220 Watt. Es gibt jedoch auch Geräte, die 600 Watt Leistung haben. Für den professionellen Einsatz empfehlen sich Produkte ab 350 Watt. Für den Hausgebrauch reichen auch Artikel mit etwa 200 Watt aus.Aufsätze des Schleifers
Informiere dich vor dem Kauf eines Multischleifers über die verfügbaren Schleifaufsätze. Du kannst viele Geräte mit den Aufsätzen von anderen Herstellern nutzen. Es gibt jedoch auch Ausnahmen. Selten sind die Werkzeuge nur mit jenen Schleifblättern kombinierbar, die von derselben Marke stammen. Solltest du spezielle Aufsätze benötigen, ist dies natürlich problematisch. Meist finden sich für einen Multischleifer jedoch bügeleisenförmige Aufsätze mit unterschiedlichen Körnungen. So kannst du Außen- und auch Innenkanten von Werkstücken problemlos bearbeiten. Selbst Rundstäbe und Lamellen sind so ganz einfach abzuschleifen oder zu polieren.
Oft bekommst du einen Multischleifer mit unterschiedlichen Aufsätzen.
Maße und Gewicht des Werkzeugs
Je größer ein Multischleifer ist, desto höher fällt auch sein Gewicht aus. Es gibt Geräte, die nur 600 bis 900 Gramm wiegen und entsprechend handlich sind. Ebenso gibt es Produkte, die bis zu zwei Kilogramm oder sogar mehr wiegen. Sie sind meist 25 bis 35 Zentimeter lang und haben einen größeren Schleifkopf. Solltest du mit deinem Gerät nur kleine Flächen an Wänden oder Decken ebnen wollen, suche dir lieber ein handliches Werkzeug aus. Ist es dir wichtig innerhalb kürzester Zeit eine große Fläche zu schleifen, setze auf ein schweres und großes Multitool.Wissenswertes über Multischleifer – Expertenmeinungen und Rechtliches
Wie bewahre ich einen Multischleifer auf?
Um die Lebensdauer deines Multischleifers zu verbessern, solltest du ihn angemessen reinigen, pflegen und aufbewahren. Nach jedem Einsatz des Tools ist es mit einem Tuch von Staub zu befreien. So kann sich der Staub nicht im Werkzeug festsetzen. Das könnte nämlich zu Defekten führen oder einem schnellen Verschleiß. Idealerweise bewahrst du deinen Schleifer in einer Box auf. In ihr schützt du dein Gerät für Stößen, Feuchtigkeit und auch Schmutz. Solltest du keine Box für dein Werkzeug haben, kannst du auch ein Tuch einsetzen. Es sollte weich und dick sein, denn nur so schützt es dein Tool entsprechend.Welche Funktionen und Ausstattungen sind an einem Multischleifer beliebt?
Suchst du nach dem perfekten Multischleifer, solltest du auch an seine Ausstattung denken. Sie kann von Modell zu Modell und Hersteller zu Hersteller stark variieren. Meist kosten Geräte mit einer Top-Ausstattung deutlich mehr Geld als Basis-Multischleifer. Trotzdem schätzen viele Handwerker zum Beispiel ein schönes Design oder eine intuitive Bedienung. Ebenso wird ein Gerät häufig aufgrund seines zügigen Wechsels von Schleifpapier gekauft. Viele Multischleifer verfügen auch über einen Staubsaugeranschluss oder ein Microfiltersystem. Zusätzlich gibt es Werkzeuge, die einen Softgrip haben oder Griffmulden, die seitlich sitzen. Experten empfehlen es Geräte und Schleifmittel bei geringer Luftfeuchtigkeit und mittlerer Temperatur zu lagern. So wird deren Lebensdauer erhöht und Verschleiß zeigt sich seltener. Welche Schleifer brauchst du überheupt? Im folgenden Video erfährst du mehr:Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://www.elektrofachkraft.de/sicheres-arbeiten/elektrogeraete-richtig-lagern
- https://www.holzwerken.net/artikel/archiv/schleifmittel-lagern-empfindliche-streifen-mit-scharfen-zaehnen
- https://pixabay.com/de/photos/tischler-schreiner-handwerk-3280952/
- https://pixabay.com/de/photos/tischler-schreiner-handwerk-3280956/
- https://pixabay.com/de/photos/werkzeug-schleifmaschine-schleifer-1707833/
Letzte Aktualisierung am 28.01.2022 um 05:23 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API