Inhaltsverzeichnis:
- 1 Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
- 2 Ranking: So ist unsere Einschätzung der Laubsauger
- 3 Laubsauger bei Stiftung Warentest
- 4 Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf von Laubsaugern achten solltest
- 5 Triff Deine Kaufentscheidung: Welcher der vorgestellten Laubsauger passt am besten zu Dir?
- 6 Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Laubsauger miteinander vergleichen?
- 7 Wissenswertes über Laubsauger – Expertenmeinungen und Rechtliches
- 8 Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Laubsauger
Platz 1: Laubbläser und -sauger von Bosch
Das Markenprodukt funktioniert als Sauger und auch Bläser. Es besitzt 1800 Watt und erreicht eine Luftstromgeschwindigkeit von 165 bis 285 Kilometer in der Stunde. Das kabelgebundene Gerät hat die Maße 67 x 23 x 115 Zentimeter und wiegt vier Kilogramm. Deshalb ist es handlich und auch für längere Säuberungsarbeiten im Garten oder auf Wegen geeignet.Platz 2: Sauger und Bläser von Worx
Auch dieses Gerät ist Sauger und Bläser in einem. Geliefert bekommst du es mit einem Fangsack, der ein Volumen von 45 Litern hat. Dank des Häckselrads im Gerät kannst du zügig eine große Menge an Laub aufnehmen und sie zerkleinern. Praktisch ist auch, dass du zwischen den einzelnen Funktionen zügig umstellen kannst. So sparst du Zeit und kannst direkt auf die verschiedenen Gegebenheiten vor Ort reagieren.Platz 3: Bläser, Sauger und Häcksler von Black + Decker
Wählst du dieses Gerät aus profitierst du davon, dass es drei Funktionen hat. Es kann saugen, häckseln und auch Laub wegblasen. Aus diesem Grund kannst du nicht nur den Gehweg an deinem Haus und deinen Garten säubern, sondern auch deine Terrasse und Einfahrt. Im Vergleich zu den meisten Geräten nimmt dieses Markenprodukt übrigens auch festsitzenden und feuchten Schmutz auf. Das liegt daran, dass es mit einer Leistung von 3000 Watt schnell und effizient arbeiten kann.Platz 4: Einhell Bläser und Sauger für Laub
Auch bei diesem Gerät handelt es sich um einen Bläser und auch Sauger für dein Laub. Er ist aufgrund seiner Maße von 50,1 x 28,9 x 34,1 deutlich kleiner als die bisher vorgestellten Geräte. Auch das Gewicht von knapp drei Kilogramm fällt geringer aus als bei den meisten anderen Saugern. Berücksichtige, dass es sich beim Einhell-Sauger um ein Gerät mit Elektromotor handelt. Um es zu nutzen, benötigst du somit einen Stromanschluss in deiner Nähe.Platz 5: Sauger und Laubbläser von Makita
Berücksichtige, dass du beim Kauf dieses Geräts keinen Akku und auch kein Ladegerät geliefert bekommst. Beide Teile sind separat zu kaufen. Im Lieferumfang erhältst du somit den Sauger und auch einen Fangsack. Das Gerät selbst hat die Maße 83,6 x 19,3 x 41,5 Zentimeter und ist deshalb besonders handlich. Im Vergleich zu anderen Saugern fällt das Gewicht bei diesem Artikel mit 4,5 Kilogramm ein wenig höher aus.Laubsauger bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) konnten wir keinen Laubsauger Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Laubsaugern finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen. Stiftung WarentestUnser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf von Laubsaugern achten solltest
Was sind Laubsauger?
Laubsauger sind eine Art Staubsauger für den Außenbereich. Sie sind so konzipiert, dass sie Laub und zum Teil auch andere kleine Gegenstände aufsaugen können. Mithilfe eines Unterdrucks erzielt auch ein Laubsauger seine Leistung.
Die praktischen Geräte zeichnen sich nicht nur durch eine einfache Bedienung, sondern auch einen rückenschonenden und komfortablen Einsatz aus. Bedenke jedoch, dass einige Produkte einen hohen Lärmpegel haben.
Wie teuer sind Laubsauger?
Hierbei kommt es ganz auf das Gerät, dessen Funktionen und Marke an. Gute Laubsauger kannst du bereits für etwa 75 Euro erwerben. Es gibt auch günstigere Varianten, die du ab circa 35 Euro im Handel erwerben kannst.
Welche Hersteller bieten gute Laubsauger an?
Es gibt einige Marken, bei denen du eine größere Auswahl an hochwertigen Laubsaugern findest. Zu ihnen gehören zum Beispiel Bosch, Einhell und Black + Decker. Außerdem kannst du bei Makita, Güde und Stihl nach einem passenden Artikel sehen. Doch auch von eher unbekannten Herstellern sind gute Geräte erhältlich. Deshalb solltest du beim Kauf deines Werkzeugs nicht nur auf die Marke schauen, sondern auch auf seine Leistung und Funktion.

Hast du immer viel Laub, ist es ein langwieriger Prozess all den Laub aus dem Garten zu entfernen.
Wo kann ich einen Laubsauger erwerben?
Wie die meisten Werkzeuge kannst du auch einen Laubsauger in einem Baumarkt kaufen. Es gibt ihn somit bei Toom, Hornbach und Obi. Meist wird er dort von bekannten Herstellern angeboten. Möchtest du ein preiswerteres Produkt erwerben, empfehlen wir dir den Kauf eines Laubsaugers im Internet. Dort kannst du zwischen vielen Herstellern wählen und auch leichter einen passenden Artikel finden. Bei beispielsweise Amazon hast du die Möglichkeit einen Filter einzusetzen, um ein passendes Gerät zu entdecken. Er ermöglicht es dir nämlich die Eigenschaften deines Saugers festzulegen. Ebenso kannst du den Preis und Hersteller herausfiltern, wenn du möchtest.
Welche Alternativen gibt es zum Laubsauger?
Arbeitest du nicht gerne mit einem Laubsauger, stehen dir Alternativen zur Wahl. Zwar kannst du keinen gewöhnlichen Staubsauger nutzen, da dieser verstopfen würde, jedoch ist ein Besen mit Kehrblech gut für Laub geeignet. Mit ihm kannst du die Pflanzenteile einfach aufkehren. Nachteilig ist jedoch, dass es bei Wind problematisch ist das Laub aufzunehmen, da es wegfliegen kann. Ebenso kannst du das Laub selbst aufnehmen und in einer Tasche verstauen, die du später entsorgst.
Triff Deine Kaufentscheidung: Welcher der vorgestellten Laubsauger passt am besten zu Dir?
Laubsauger gibt es in drei verschiedenen Varianten zu kaufen. Du kannst die Geräte mit einem Benzin- oder Elektromotor erwerben. Ebenso gibt es sie mit einem Akku. Wie sich die einzelnen Werkzeuge voneinander unterscheiden und welche Vor- und Nachteile sie haben, verraten wir dir in den nächsten Abschnitten.Was ist ein Laubsauger mit Elektromotor und welche Vor- und Nachteile hat er?
Ein elektrischer Laubsauger wird mit Strom betrieben. Somit ist es wichtig, dass du mit ihm in der Nähe einer Steckdose arbeitest. Im Vergleich zu Geräten, die mit Benzin funktionieren, sind sie umweltfreundlicher. Außerdem ist die Arbeitslautstärke der Elektro-Laubsauger niedrig, sodass du weder deine Familie noch die Nachbarn mit ihnen störst. Auf der anderen Seite kann das Stromkabel der Sauger störend sein. Es schränkt dich nämlich in deiner Flexibilität ein. Manchmal hilft es jedoch ein Verlängerungskabel zu verwenden, um die kurze Kabellänge zu überbrücken.Vorteile
- Leise Arbeitslautstärke
- Umweltfreundliche Alternative zu Geräten mit Benzinmotor
- Dauerhafter Einsatz möglich, ohne Unterbrechung
Nachteile
- Kabel kann beim Arbeiten stören
- Wenig flexibler Einsatz
Was ist ein Laubsauger mit Benzinmotor und welche Vor- und Nachteile besitzt er?
Hast du einen großen Garten oder Außenbereich zu pflegen, empfehlen wir dir einen Laubsauger mit einem Benzinmotor. Das liegt daran, dass er eine besonders große Leistung hat und selbst für Stunden Laub saugen kann. Sogar bei feuchten Gräsern kannst du die praktischen Geräte nutzen. Da du bei der Arbeit mit einem Benzin-Laubsauger durch keine Kabel gestört wirst, kannst du ihn flexibel nutzen. Ehe du dich für ein solches Gerät entscheidest, solltest du jedoch beachten, dass es meist laut ist und in der Anschaffung teuer.Vorteile
- Hohe Leistungskraft
- Sehr flexibel
- Lange Arbeiten möglich
Nachteile
- Hohe Anschaffungskosten
- Arbeitslautstärke ist meist hoch
Was ist ein Laubsauger mit einem Akku und welche Vor- und Nachteile weist er auf?
Laubsauger mit einem Akku sind besonders praktisch. Sie arbeiten nicht nur leise, sondern sind auch flexibel. Du arbeitest mit ihnen ebenso umweltfreundlich, wie mit jenen Geräten, die einen Benzinmotor besitzen. Durch ihr geringes Gewicht sind sie handlich und auch lange einsetzbar. Beachte jedoch, dass du bei längeren Tätigkeiten darauf angewiesen bist den Akku zu tauschen. Zudem solltest du bedenken, dass Laubsauger mit Akku eine geringere Leistung haben als Maschinen, die mit einem Benzin- oder Elektromotor funktionieren.Vorteile
- Flexibler Einsatz
- Leichtes Gewicht
- Leise Arbeitsweise
- Besonders umweltfreundlich
Nachteile
- Schlechte Leistung
- Akku ist bei längeren Arbeiten auszuwechseln
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Laubsauger miteinander vergleichen?
Solltest du dich für einen Laubsauger entscheiden, berücksichtige seine individuellen Eigenschaften. Welche Aspekte in diesem Zusammenhang besonders wichtig sind, erzählen wir dir nachfolgend im Detail. Dadurch hast du die Möglichkeit sie bei deiner Wahl zu berücksichtigen. Folgende Punkte solltest du besonders beachten:- Funktionen
- Art des Betriebs
- Ergonomie
- Leistung
- Zubehör
Funktionen
Laubsauger gibt es mit unterschiedlichen Funktionen. Einige von ihnen können Häckseln und andere sind auch als Laubbläser verwendbar. Überlege dir deshalb vor dem Einsatz deines Geräts, für welche Aufgaben du es überhaupt verwenden willst. Ein Häcksler ist übrigens sehr praktisch, wenn du größere Mengen an Laub aufsaugen willst. Er zerkleinert nämlich die Pflanzenreste und sammelt sie dann platzsparend im Fangsack. Das bedeutet auch, dass du das gesammelte Laub zum Mulchen nutzen kannst. Einige Sauger besitzen eine Anti-Vibrations-Funktion. Sie verhindert, dass während des Arbeitens Erschütterungen auftreten. Dadurch wird es dir noch leichter fallen deine Arbeiten zu verrichten.Art des Betriebs
Wir haben dir bereits erzählt, dass es Laubsauger mit einem Akku oder Benzin- und Elektromotor gibt. Planst du eine Fläche in der unmittelbaren Nähe deines Hauses von Laub zu befreien, ist ein Elektro-Sauger ausreichend. Kleine Flächen in weiter Entfernung zu einem Stromanschluss kannst du meist mit einem Akku-Sauger bearbeiten. Planst du einen Garten mit einer großen Fläche und ohne Stromanschluss zu bearbeiten, wähle lieber einen Sauger mit einem Benzinmotor.Ergonomie
Ein Laubsauger mit einem ergonomischen Griff ist im Einsatz besonders praktisch. Das liegt daran, dass er besonders leicht handzuhaben ist. Durch seine spezielle Form rutschst du nicht ab und hast auch immer die optimale Halteposition. Das führt dazu, dass du einfacher und auch schneller Laub aufsaugen kannst.
Oftmals kannst du deine Position verbessern, indem du einen Schultergurt verwendest. Er sorgt dafür, dass das Gewicht optimal auf deinen Schultern verteilt wird.
Leistung
Entscheidest du dich für einen Laubsauger mit einer hohen Leistung, kannst du mit ihm sogar feuchtes Gras aufnehmen. Zudem wirst du davon profitieren, dass ein solches Gerät zügiger Laub aufsaugen kann. Aus diesem Grund empfehlen wir dir Elektro-Laubsauger mit einer Leistung ab 1500 Watt. Solltest du dich für ein Werkzeug mit einem Benzinmotor entscheiden, reicht eine Leistung von 750 Watt aus.Zubehör
Viele Laubsauger kommen mit einem Fangsack. Er sollte ein Volumen von 40 bis 60 Liter haben. So kann er auch das Laub von größeren Gärten, Terrassen oder Gehwegen leicht aufnehmen. Je nach Sauger-Art gibt es auch Geräte, die mit einem Akku und einer Ladestation kommen. Sie sind dann praktisch, wenn du das Zubehör noch nicht daheim hast. Solltest du jedoch schon einen Akku-Laubsauger zuhause haben, wähle ein Gerät ohne das entsprechende Zubehör aus. So sparst du nämlich Geld.Wissenswertes über Laubsauger – Expertenmeinungen und Rechtliches
Wann ist es möglich einen Laubsauger zu verwenden?
Möchtest du mit einem Laubsauger arbeiten, empfehlen wir dir das Bundes-Immissionsschutzgesetz zu beachten. Es schreibt vor, dass du die Geräte lediglich an Werktagen von 9 bis 13 und 15 bis 17 Uhr nutzen darfst. Solltest du sie außerhalb der genannten Zeit verwenden, riskierst du eine Strafe.Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://www.anwalt.org/laubblaeser-verbot/
- https://pixabay.com/de/photos/schubkarren-einkaufswagen-ausr%C3%BCstung-2770/
- https://pixabay.com/de/photos/rechen-herbst-blatt-garten-saison-2756006/
- https://pixabay.com/de/photos/herbst-blasen-stra%C3%9Fe-bl%C3%A4tter-3829152/
Letzte Aktualisierung am 28.01.2022 um 05:30 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API