Zum Inhalt springen
Luxmeter
Veröffentlicht von: Werkzeugmensch die Redaktion|In: Messen|4. Februar 2021
Wir haben diesen Test & Vergleich (08/2023) im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update am: 26.05.2021

Luxmeter Test 2023 | Vergleich der besten Messgeräte

VG Wort Herzlich willkommen bei den Testberichten zum Luxmeter Test 2023. Unsere Redaktion zeigt Dir hier alle von uns unter die Lupe genommenen Luxmeter. Wir haben alle Informationen die wir bekommen konnten zusammengestellt und zeigen Dir auch eine Übersicht der Kundenrezensionen die wir im Netz gefunden haben. Wir möchten Dir die Kaufentscheidung erleichtern und Dir helfen, das für Dich besten Luxmeter zu finden. Zu den am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) geben wir Dir im Ratgeberbereich und beim Produkt die richtigen Antworten. Test Videos dürfen nicht fehlen, waren aber leider nicht immer vorhanden. Natürlich gibt es auch noch weitere wichtige Informationen, die Dir dabei helfen sollen, das richtige Luxmeter kaufen.

Inhaltsverzeichnis:

Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze

Mit einem Luxmeter hast du die Möglichkeit herauszufinden, wie stark deine Beleuchtung im Haus oder Garten ist. So kannst du unter noch besseren Lichtverhältnissen Arbeiten oder Entspannen.
Möchtest du kein Messgerät kaufen, hast du auch die Möglichkeit eine App für dein Smartphone zu nutzen. Sie arbeitet jedoch weniger genau als ein Luxmeter und ist daher nur für den privaten Gebrauch geeignet.
Luxmessgeräte gibt es ohne und mit Sensor. In kleinen Messbereichen ist es üblich ein Gerät mit einem separaten Sensor zu nutzen. In allen anderen Fällen kannst du auf handlichere Varianten mit einem integrierten Sensor setzen.

Ranking: So ist unsere Einschätzung der Luxmeter

Platz 1: Digitaler Belichtungsmesser Roeam

Keine Produkte gefunden.

Dieses Messgerät kannst du auf Lux oder FC schalten. Praktisch ist auch die automatische Bereichsverschiebung. Wenn du möchtest, kannst du das stabile Meter auch manuell auf einen Messbereich zwischen 0 und 200000 Lux einstellen und so flexibel bedienen.
Einschätzung der Redaktion
Das handliche Gerät misst 16,5 x 5 x 2,7 Zentimeter und passt daher problemlos in jeden Werkzeugkoffer oder in eine Tasche. Mit nur 86 Gramm ist es sehr leicht und daher auch bei einem längeren Gebrauch praktisch. Du hast die Möglichkeit das Werkzeug bei einer Temperatur von bis zu 50 Grad zu nutzen und daher flexibel im Einsatz zu bleiben.
So sind die Kundenbewertungen
100 Prozent der Bewertungen dieses Meters sind gut oder sehr gut. Käufer loben am Gerät diese Aspekte:
  • Einfach zu benutzen
  • Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Funktioniert ausgezeichnet
Negative oder neutrale Bewertungen gibt es zu diesem Werkzeug noch keine.
FAQ
Welche Funktionen hat das Gerät? Das Luxmessgerät schaltet sich selbst ab und hat einen Energiesparmodus. Zudem besitzt es ein LC-Display, das eine Hintergrundbeleuchtung hat, sodass du alle Ergebnisse leicht erkennen kannst.

Platz 2: Beleuchtungsmessgerät von PeakTech

Dieses Gerät hat eine Minimal- und Maximalwertfunktion. Es hat einen schnell arbeitenden Sensor, der pro Sekunde 1,5 Messverfahren durchführen kann. Lux-Messungen sind bis zu 200000 Lux möglich, sodass du das Gerät in deinem Haushalt flexibel nutzen kannst.
Einschätzung der Redaktion
Dank der Maße von 5,5 x 15,5 x 3,5 Zentimeter kannst du das Luxmessgerät einfach in deine Hosen- oder Jackentasche stecken. Mit einem Gewicht von nur 120 Gramm ist es handlich und auch für den Langzeiteinsatz geeignet. Da dieses Gerät eine Messwert-Haltefunktion hat, kannst du Veränderungen der Helligkeit noch leichter wahrnehmen.
So sind die Kundenbewertungen
85 Prozent der Anwender dieses Messgeräts sind mit ihm glücklich. Sie schätzen am Produkt die folgenden Punkte:
  • Erfüllt seinen Zweck
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Funktioniert problemlos
15 Prozent aller Anwender kritisieren das Werkzeug aufgrund der folgenden Aspekte:
  • Kommt ohne Anleitung
FAQ
Wie weit erfolgt die Luxmessung? Du kannst bis zu 200000 Lux messen.

Platz 3: Aoputtriver Beleuchtungsmessgerät

Du hast die Möglichkeit das Beleuchtungsmessgerät in zwei Varianten zu kaufen. Es ist für Leuchten mit 300000 oder 400000 Lux verfügbar. Im Lieferumfang erhältst du neben dem Gerät auch die passenden Batterien, sodass du nach dem Erhalt sofort mit den Messungen beginnen kannst.
Einschätzung der Redaktion
Aufgrund der hohen Messgenauigkeit von weniger als 10000 Lux kannst du dich auf die Resultate des Geräts verlassen. Praktisch ist auch der Sensor zum Lichtmessen, den du um bis zu 270 Grad drehen kannst und so flexibel arbeitest.
So sind die Kundenbewertungen
80 Prozent der Rezensionen dieses Messgeräts zeigen, dass die meisten Nutzer dieses Produkt schätzen. Sie loben an ihm jene Punkte:
  • Einfache Bedienung
  • Robustes Produkt
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
20 Prozent aller Rezensionen des Luxmessgeräts sind entweder neutral oder negativ. Dafür sind diese Schwachpunkte verantwortlich:
  • Schlechte Beschreibung
  • Anzeige könnte besser sein
FAQ
Kann ich den Sensor flexibel einstellen? Du hast die Möglichkeit den Sensor um 270 Grad zu drehen.

Platz 4: Lichtmessgerät von Walfront

Dieses Luxmessgerät hat ein digitales Display, auf dem du alle Informationen leicht ablesen kannst. Es zeigt dir bis zu 200000 Lux an und eignet sich daher auch für den semi-professionellen Gebrauch. Praktisch ist, dass du das Gerät in einem Koffer erhältst, den du einfach transportieren und verstauen kannst.
Einschätzung der Redaktion
Dieses Gerät verfügt über eine automatische Nullstellung, sodass du es noch schneller für unterschiedliche Messobjekte nutzen kannst. Da es mit einer Wiederholungsgenauigkeit von etwa zwei Prozent arbeitet, kannst du dich auf die Messresultate verlassen. Wenn du möchtest, kannst du dir die Resultate deiner Messungen in den Einheiten FC und Lux anzeigen lassen. Dazu ist nur ein Knopfdruck erforderlich.
So sind die Kundenbewertungen
74 Prozent aller Käufer finden dieses Werkzeug gelungen. Sie loben am Gerät diese Dinge:
  • Fairer Preis
  • Hochwertiges Produkt
  • Sehr anschaulich
26 Prozent der Käufer bewerten das Luxmessgerät negativ oder neutral. Das liegt an den folgenden Eigenschaften:
  • Kam defekt an
  • Bedienungsanleitung nicht auf Deutsch
FAQ
Gibt es an diesem Gerät eine automatische Abschaltung? Ja, nach einer gewissen Zeit im Standby schaltet sich das Messgerät ab.

Platz 5: Trotec Beleuchtungsmessgerät

Aufgrund der Maße von 157 x 54 x 34 ist dieses Luxmessgerät besonders kompakt und handlich. Es hat inklusive Batterien ein geringes Gewicht von 138 Gramm. Wie bei vielen anderen Geräten kannst du auch dieses mit einer Anzeige in FC und Lux nutzen.
Einschätzung der Redaktion
Dieses Gerät hat einen Messbereich von bis zu 40000 Lux. Es eignet sich daher am besten für den privaten Gebrauch. Auf dem gut beleuchteten LC-Display erkennst du die Messergebnisse schnell und ohne Probleme.
So sind die Kundenbewertungen
70 Prozent der Bewertungen dieses Artikels sind aufgrund der nachfolgenden Punkte positiv:
  • Gutes Handling
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Leicht ablesbare Messwerte
30 Prozent aller Bewertungen weisen darauf hin, dass es Mängel am Meter gibt. Diese Dinge kritisieren Anwender am Artikel:
  • Kam mit abgelaufenen Batterien an
FAQ
Welchen Messbereich hat das Gerät? Du kannst mit dem Gerät bis zu 40000 Lux messen.

Luxmeter bei Stiftung Warentest

Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) konnten wir keinen Luxmeter Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Luxmetern finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen. Stiftung Warentest

Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf von Luxmeter achten solltest

Was sind Luxmeter?

Mithilfe eines Luxmeters kannst du die Stärke deiner Beleuchtung herausfinden. Dazu wird ein Messpunkt ausgewählt, an welchem die Lichtstärke ermittelt wird. Die Richtung und Reichweite dieses Punkts ist dabei unwichtig. Häufig kommen die Geräte zum Einsatz, um die Stärke der Beleuchtung in einem Büro oder auf der Straße herauszufinden.
Luxmeter auch am Autolicht einsetzbar

Auch dein Autolicht kannst du damit messen und kontrollieren.

Wo finde ich ein Luxmeter?

Du kannst Luxmeter im Baumarkt kaufen. Solltest du nach einem besonderen Gerät suchen, das sich auch für den professionellen Einsatz eignet, empfehlen wir dir dich online umzusehen. Bei Amazon und eBay gibt es ein breites Angebot an Luxmetern. Wenn du möchtest, sieh dich im Internet auch bei Conrad, Testo oder Reichelt um und wähle dort ein entsprechendes Produkt aus.

Was sind die Alternativen zum Luxmeter?

Zum Luxmeter gibt es wenige Alternativen. Du kannst jedoch ein Smartphone nutzen mit einer passenden App als Meter verwenden. Beachte jedoch, dass dein Handy viel ungenauer ist als dein Luxmeter. Für private Zwecke reicht es jedoch meist aus, sodass du die Beleuchtungsstärke deiner Lampen leicht herausfinden kannst.
Stabschleifer

Stabschleifer Test 2023 | Vergleich der besten Stabschleifer

Herzlich willkommen bei den Testberichten zum Stabschleifer Test 2023. Unsere Redaktion zeigt Dir hier alle von uns unter die Lupe genommenen Stabschleifer. Wir haben alle Informationen die wir bekommen konnten zusammengestellt und zeigen Dir auch eine Übersicht der Kundenrezensionen die wir im Netz gefunden haben. Wir möchten Dir die Kaufentscheidung erleichtern und Dir helfen, den… ... weiterlesen

Triff Deine Kaufentscheidung: Welches der vorgestellten Luxmeter passt am besten zu Dir?

Luxmeter findest du mit einem integrierten oder externen Sensor auf dem Markt. Worin sich diese beiden Varianten unterscheiden, sagen wir dir in den nächsten Abschnitten. Dort bekommst du außerdem eine Übersicht über alle wichtigen Vor- und Nachteile der zwei Meter. So kannst du dir leicht eine eigene Meinung bilden und entscheiden, welche Art an Gerät zu dir passt.

Was ist ein Luxmeter mit einem externen Sensor und welche Vor- und Nachteile hat es?

Suchst du dir ein Luxmeter mit einem externen Sensor aus, kannst du deine Messungen flexibel ausführen. Selbst ein Arbeiten mit LEDs ist möglich. Planst du dein Gerät an schwer erreichbaren Stellen einzusetzen, ist ein Meter ohne einen Sensor ideal. Berücksichtige jedoch, dass es für Schäden anfällig ist und schwierig auszurichten ist. Außerdem solltest du daran denken, dass du das Kabel für dein Meter verstauen musst.

Vorteile

  • Messungen sind flexibel möglich
  • Für LEDs geeignet
  • Für verwinkelte Stellen nutzbar

Nachteile

  • Schwer auszurichten
  • Kabel ist schwierig zu verstauen

Was ist ein Luxmeter mit einem internen Sensor und welche Vor- und Nachteile besitzt es?

Luxmeter mit einem integrierten Sensor sind handlich und kompakt. Deshalb kannst du sie sehr leicht verstauen und transportieren. Außerdem reichen sie für klassische Messungen komplett aus. Für komplexe Arbeiten sind sie jedoch ungeeignet. Zudem kann es problematisch sein das Display eines solchen Geräts abzulesen, da es durch den Sensor überdeckt sein könnte.

Vorteile

  • Leicht verstau- und transportierbar
  • Reicht für normale Messungen aus
  • Gerät ist handlich und kompakt

Nachteile

  • Display ist schwer abzulesen
  • Nicht für komplexe Abmessungen geeignet

Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Luxmeter miteinander vergleichen?

Planst du den Kauf eines Luxmeters, solltest du die verschiedenen Kaufkriterien berücksichtigen. Welche Punkte wichtig sind und warum, erfährst du von uns in den nächsten Absätzen. Dort verraten wir dir auch weitere Details zu den genannten Aspekten, die du kennen solltest, um ein passendes Produkt auszuwählen. Hier die Kaufkriterien im Überblick:
  • Bereich der Messung
  • Genauigkeit der Messung
  • Richtungsgenauigkeit
  • Logging von Daten
Lies dir die nächsten Absätze durch, um mehr über die genannten Punkte zu erfahren.

Bereich der Messung

In Abhängigkeit von der Beleuchtungsstärke, die du messen willst, solltest du dein Luxmeter aussuchen. Je nach Gerät gibt es nämlich unterschiedliche Messbereiche.
Wusstest du, dass die meisten Luxmeter Werte bis zu 100000 Lux ermitteln können? Dieser Wert entspricht in etwa dem Tageslicht bei Mittsommer.

Hochwertige Geräte bieten dir auch die Möglichkeit Werte zwischen 200000 und 400000 Lux zu ermitteln.

Genauigkeit der Messung

Um mit deinem Luxmeter genaue Informationen zu erhalten, verwende ein digitales Gerät. Dieses kann verschiedene Genauigkeitsklassen haben. Die Klasse A zeigt dir an, dass ein Gerät besonders exakt arbeitet. Meist wird ein solches Produkt in Laboren verwendet. Geräte der Klasse B kommen oft in Museen zum Einsatz.
Möchtest du einfache Messungen bei dir daheim ausführen, reicht ein Luxmeter der C-Klasse aus.

Richtungsgenauigkeit

Du findest bei Luxmetern selten eine Angabe zur Kosinusgenauigkeit. Dafür kannst du jedoch Angaben zu den Winkelbereichen 30, 60 und 80 Grad bekommen. Dabei wird die Messung senkrecht zu der Oberfläche ausgeführt. So wird die Richtungsgenauigkeit fast exakt ermittelt.
Luxmeter Genauigkeit

Lies die ANleitung genau, damit du auch geneu Messergebnisse hast.

Logging von Daten

Beim Logging von Daten wird die Belichtung von ausgewählten Bereichen aufgezeichnet. Geräte mit diesem Feature sind einfach zu steuern und ermöglichen dir eine besonders detaillierte Sichtweise. Mithilfe eines Datenloggers kannst du sehen, wann eine von dir aufgestellte Schwelle erreicht wird. Durch ein Steuern der Lichteffekte kannst du deinen Datenlogger leicht einrichten. Ebenso kannst du Änderungen einfach feststellen. Das wird dir dabei helfen deine Beleuchtung optimal zu platzieren und einzustellen.

Wissenswertes über Luxmeter – Expertenmeinungen und Rechtliches

Was geschieht, wenn man dauerhaft zu wenig Licht bekommt?

Ein Lichtmangel wird mithilfe eines Luxmeters herausgefunden. Doch du kannst auch auf andere Weisen feststellen, ob du einem Mangel an Licht ausgesetzt bist. Es zeigen sich nämlich gesundheitliche Probleme. Viele Menschen leiden an einer Antriebsschwäche oder haben Depressionen. Ebenso kann es vorkommen, dass die Leistungsfähigkeit abnimmt und der Wach- und Schlafzyklus gestört ist. Es ist daher wichtig, dass du auf deinen Körper achtest und bei Problemen handelst.

Quellen: Literatur und weiterführende Verweise

  • https://www.lampe.de/magazin/wofuer-steht-lux/
  • https://www.baunetzwissen.de/glossar/l/luxmeter-1311795
Bildnachweis:
  • https://pixabay.com/de/photos/luxmeter-altes-foto-fotos-alte-3351945/
  • https://pixabay.com/de/photos/autoscheinwerfer-scheinwerfer-235729/
  • https://pixabay.com/de/photos/gl%C3%BChbirne-licht-birne-energie-1246043/
Rate this post

Letzte Aktualisierung am 18.08.2023 um 22:05 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API